
Ihr Ansprechpartner für exklusive Heimsaunen
Hans Bauereiß
Geschäftsführender Gesellschafter
Von A wie Ahorn, über L wie Linde bis Z wie Zirbe
Früher war die Blockbohlensauna aus Fichte oder Zirbe der Klassiker. Heute ist unser Hauptwerktstoff bei exklusiven Saunen natürlich weiterhin Holz. Doch für exklusives Wohlgefühl können wir Ihre Sauna auch mit Stein-, Lehmputz- und Salzwänden ausstatten. Eine Auswahl von über 100 hochwertigen Edelfurniere und Glas sorgen für Leichtigkeit und mehr Transparenz in Ihrer neuen Heimsauna.



Sauna für die Nische im Dachboden, im Keller oder Thermalbäder

Wir Schreiner fertigen Tag für Tag Möbel nach Maß und lieben es mit der Architektur Ihres Hauses zu spielen. Fordern Sie uns gerne heraus für die unmöglichsten Orte in Ihrem Haus ein Heimsauna- und Wellness-Konzept zu erarbeiten. Erker, Dachschrägen und Keller sind für uns gerne angenommene Herausforderungen um Ihnen zu beweisen, dass wir Ihr passender Partner für Ihre neue Heimsauna sind.


Mit einer Saunahütte wird Ihr Garten zum Wellness-Highlight


Genießen Sie die Aussicht in die freie Natur bei einem wohltuenden Saunagang in Ihrem eigenen Garten. Ob bei hohen Temperaturen wie in der finnischen Sauna oder bei Wärmeanwendungen mit punktueller Infrarotstrahlung. Ob aromatischer Duft des Espenholzes oder herrlichem Zirbenduft. Die Möglichkeiten für eine Sauna von der Schreinerei Bauereiß sind nahezu unerschöpflich.

Beste Tiefenwärme mit Physiotherm Infrarotkabinen


Infrarotstrahlung ist das beste Mittel, um dem Körper Wärme zuzuführen – berührungslos und ohne die Wärmeregulation der Haut zu stören. Treffen Infrarotstrahlen auf den Körper, werden diese prinzipiell von den obersten Hautschichten aufgenommen, in Wärme umgewandelt und dringen nicht weiter in den Körper ein. Der Körper erhöht die Durchblutung der Haut, um diese zu kühlen. Wärme kann nur durch das Blut transportiert und im Körper verteilt werden.
In 3 Schritten zur Heimsauna vom Schreiner

Individuelle Beratung & Planung
In einem unverbindlichen Gespräch besprechen wir Ihre Wünsche und zeigen Ideenräume auf. Ihre Sauna planen wir ganz nach Ihren Vorstellungen, sodass Sie bereits beim Erstgespräch eine Kalkulation erhalten. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen 3D-Zeichnung, damit Sie schon in Gedanken saunieren können.

Eigene Fertigung
Geben Sie den Auftrag und die Zeichnungen frei, machen sich unsere Schreiner ans Werk. In unserer Schreinerei in Bad Windsheim fertigen wir Ihre neue Sauna auf Maß. Im Anschluss kommen wir zu Ihnen nach Hause und montieren Ihre neue Sauna.

Saunieren
Gerne übernehmen wir für einen reibungslosen Ablauf die Koordination mit anderen Gewerken. So stellen wir sicher, dass Sie zügig den ersten Aufguss in der eigenen Heimsauna genießen können.
F.A.Q. Saunaplanung
Häufige Fragen schnell beantwortet
Ihre Frage zu unseren Saunen und Infrarotkabinen ist nicht dabei? Fragen Sie uns einfach!
Fertigen Sie die Sauna nach Maß?
Jede unserer Saunen sind Unikate und immer exakt auf Ihre Wünsche und Maße angepasst. Die Materialauswahl ist nahezu unerschöpflich und vielfältig kombinierbar.
Liefern und montieren Sie die Sauna?
Von der Erstberatung über die Planung und Fertigung, liefern und montieren wir unsere Saunen eigenständig. So garantieren wir Ihnen fachgerechte Ausführung in jeder Sekunde.
In welcher Region arbeiten Sie?
Um unseren Standort Bad Windsheim im Landkreis Neustadt-Aisch / Bad Windsheim liefern wir bis ca. 100 km Entfernung. Herzogenaurach, Würzburg, Ansbach, Rothenburg, Nürnberg, Bamberg sind beispielsweise kein Problem. Sollte die Entfernung größer sein, fragen Sie bitte an. Unsere Möbel stehen auch schon in München und Hamburg.
Kann ich zusätzliche Funktionen in meiner Sauna haben?
Wir bieten Ihnen neben den Standards Bankfühler, Feuchtefühler, Ventilator, Not-Aus-Schalter und Sicherheitsmodul auch Lichtmodule, Soundmodule, Infrarotstrahler, Farblichter, App-Modul und Fernstart-Modul. Sie wollen etwas ganz Individuelles? Fragen Sie uns einfach!
Was muss ich bei der Technikplanung der Sauna berücksichtigen?
Wie viel kW Leistung braucht der Ofen? Welche Zuleitung, Zu- und Abluft? Ist Glas verbaut und wie groß sind Innen- oder Außenbereich? Möchten Sie einen finnischen Ofen oder einen Ofen mit Verdampfer? Doch keine Sorge – wir kümmern uns, damit alles reibungslos funktioniert.
Welchen Stromanschluss benötige ich?
Elektroöfen bis 3 kW benötigen 230 V N AC mit separater 16 A Absicherung, alle darüber gehenden Öfen benötigen eine Anschlussleistung von 400 V 3N AC mit der für die Ofenleistung ausreichenden Absicherung. Ofenleistungen von über 9 kW können nur mit einer Schaltlasterweiterung von 9 kW (Gesamtleistung 18 kW), 18 kW (Gesamtleistung 27 kW) oder 36 kW (Gesamtleistung 45 kW) betrieben und abgesichert werden.